
Anja Tack
Firma: SystemChanger®️
Adresse: Lewerentzstr.66 | 47798 Krefeld
Über mich
Aufgewachsen in Zeiten der Ölkrise und mit dem Gedankengut des Club of Rome: Alles hängt mit allem zusammen. Mein Weg führte mich über das Wissen und Denken zum Fühlen und in das bewusste Erschaffen. Was macht eine lebenswerte Zukunft aus? Was trage ich zur SystemEvolution bei? Wieviel können wir gemeinsam leisten für eine Gesundung auf allen Ebenen des Seins.
Dipl. Bankbetriebswirtin und krisenerprobte Anlageexpertin, zertifizierter systemisch-integrativer Coach, Autorin des Taschen-Coach und Expertin für energetische Kommunikation und Herzkohärenz. Meine Berufung ist es, Wege zu öffnen, Veränderungen anzustoßen und Menschen zu ihrer inneren Kraftquelle zu begleiten. Persönlicher und wirtschaftlicher Erfolg ist die natürliche Folge, wenn wir aus vollem Herzen leben und arbeiten.
Mein Angebot für Sie und Ihre Praxis: eine Ist-Analyse mit allen Sinnen und aus den Perspektiven aller am Prozess Beteiligter. Wir heben einen großen Schatz an Ideen und schaffen effiziente Strukturen für mehr Zeit, innere Ruhe und achtsames MiteinanderSein & Wirken. Die kohärente Umsetzung vor allem in den Bereichen energetische Kommunikation, authentische Führung und begeisternde Resilienz sorgen für die gewünschte Zielerreichung.
Machen ist wie wollen, nur viel genialer!
SystemChanger®️
Unter dem Dach der SystemChanger® verbinden sich die vielschichtigen Erfahrungen der beiden Gründerinnen im systemisch-integrativen Coaching mit Bio-Feedback sowie dem spirituellen Coaching mit allen hellen Sinnen auf Basis aktueller Hirnforschung und Quantenphysik.
Andrea Mischkowyak und Anja Tack bringen mit viel Herz zusammen, was zusammengehört: Ratio und Intuition.
Unternehmen, die mit dysfunktionalen Geschäfts-, Wirtschafts- und Finanzsystemen konfrontiert sind, finden durch die systemverändernde Arbeit ihren Dimensionssprung in eine neue Arbeits- und Wertegesellschaft.
Menschen in einem akuten, lebensverändernden Prozess erkennen die ganz persönlichen Hintergründe für ihre Blockade und erhalten fundierte, starke Werkzeuge zur sofortigen Selbsthilfe.
Und da Wissen allein bekanntlich nicht ausreicht, gibt es in der SystemChanger®-Akademie nicht nur die Bibliothek, sondern auch das emotionale FitnessCenter. Im regelmäßigen LiveChange begleiten Andrea & Anja ihre Mitglieder mit der Kraft der Gemeinschaft in die gewünschte Veränderung – nachhaltig und kraftvoll, energiegeladen statt ausgebrannt!

Knowledgebase
Konflikte sind meist eine Folge von unklaren Aufgabenzuteilungen und daraus folgend unklare Rollenverteilung. Konflikte lassen sich meist gut dadurch lösen, dass sie zum einen angesprochen werden, zum anderen aber auch Strukturen, Prozesse und Abläufe klar definiert werden.
Fluktuation ist eine Folge von Stress, schlechter Kommunikation und Druck durch unklare Strukturen. Regelmäßige Mitarbeitergespräche, Teammeetings auf Augenhöhe und eine offene Austauschkultur untereinander helfen Ihnen als Chefin mitzubekommen, wenn sich Konflikte anbahnen, die zur Kündigung führen können. So können Sie rechtzeitig reagieren.
Häufig beschweren sich Praxisinhaber/innen darüber, dass die Mitarbeiter/innen nicht in die Verantwortung für ihre Aufgaben gehen. Bei näherer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass die Aufgaben nicht klar delegiert worden sind und es immer eine Person im Team gibt (manchmal ist es die Chefin selbst😉), die sich selbstverständlich für alles verantwortlich fühlt- sozusagen „die gute Seele“. Spannend ist dann die Glaubenssätze und formellen und informellen Regeln der Praxis zu hinterfragen. Wer glaubt was er tun müßte und was ist kommumniziert worden?
Ärzt/innen stehen im Spannungsfeld zwischen Heilung – also ihrer Mission – und der Führung ihres Teams. Damit haben sie immmer schon per se 2 Rollen, die sie bedienen müssen. Die Vorschriften des Gesundheitssystems schränken die Gesundheitsfürsorge finanziell und zeitlich für den Patienten zusätzlich ein, so dass die Ärzte in einem ständigen Wertekonflikt leben und es dafür keine vorgegebenen Lösungen gibt. Die einzige Möglichkeit ist hier, sich mit seiner eigenen Biografie, Motivation, seinen Glaubenssätzen und seinen persönlichen Zielen und Werten auseinanderzusetzen und die eigene Praxis zu reflektieren. Das kann auch bedeuten, unkonventionelle Wege zu gehen, sich mit Kolleg/innen auszutauschen, Kooperationen zu bilden oder auch, aus dem Gesundheitssystem auszusteigen.
Blogartikel
Teamführung oder Wer macht was bis wann?
Schwierige Gespräche führen Teil 2
Schwierige Gespräche führen Teil 1
Würde statt Drama
Gemeinsam statt allein
Ihr Kontakt zu mir
Ihre Daten und deren Schutz sind uns wichtig. Welche Daten zu welchem Zwecke wir speichern, entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.